Automatisiert sparen
Kennt ihr das auch? Man will endlich anfangen etwas Geld auf die Seite zu legen und nimmt sich ganz fest vor “alles was am Monatsende übrig ist bleibt auf dem Konto”.
Ein guter Start, nur leider funktioniert diese Art der Umsetzung bei fast keinem und das aus gleich zwei Gründen:
- Wenn man das Geld die ganze Zeit vor sich auf dem Konto hat gibt man es viel zu schnell aus. Es ist ja immer noch genug da.
- Wenn dann am Monatsende wirklich noch was da ist und auf dem Konto bleibt, verschwindet es dann meist ganz plötzlich im nächsten Monat.
Zugegeben, es mag Leute geben bei denen diese Art des sparens funktioniert, die meisten, wie auch ich selbst, zählen allerdings nicht dazu. Viel zu groß ist die Verlockung sich dann doch mal wieder einen Wunsch zu erfüllen wenn etwas extra Geld da ist. Viel zu schwierig auch seine Ausgaben unter dem Monat zu kontrollieren wenn immer noch so viel Geld auf dem Konto ist.
Wie kann ich nun also erfolgreich sparen? Und das ganze am besten mit wenig Aufwand? Ganz automatisiert also. Erstmal solltet ihr mithilfe eines Haushaltbuches euer Haushaltbudget erstellen, um herauszufinden wieviel Geld ihr jeden Monat sparen könnt. Selbst wenn es anfangs nur ein kleiner Betrag von 10, 20 oder 50 Euro ist lohnt es sich. Um diesen Betrag auch sicher zu sparen und nicht doch auszugeben (denn es ist ja noch Geld auf dem Konto), empfiehlt es sich diesen Betrag von seinem täglichen Ausgabenkonto zu nehmen. Was nicht sichtbar da ist, gibt man auch nicht aus.
Am Besten macht ihr das direkt am Monatsanfang, also direkt dann wenn euer Lohn auf dem Konto eingeht. Bekannt ist diese Methode auch als die “Pay yourself first” Regel. Bevor du also allen anderen bei deinen monatlichen Ausgaben wie Miete, Strom, Lebensmittel, etc. dein Geld gibst bezahlst du dich zuerst einmal selbst. Somit kommst du garnicht erst in Versuchung von dem Geld doch etwas anderes zu kaufen.
Um das sparen hier weiter zu automatisieren und möglichst wenig Aufwand zu haben empfiehlt es sich einen Dauerauftrag anzulegen und somit ganz automatisiert zu sparen.
Aber was tun mit dem Geld? Und wo spare ich es am besten? Was ihr mit euerem monatlichen Sparbetrag macht hängt natürlich ganz davon ab was euer Sparziel ist. Wollt ihr es für eher kurzfristige Sparziele, wie den nächsten Urlaub oder ein neues Auto verwenden, empfehle ich euch das Geld auf einem Tagesgeldkonto anzulegen. Dies ist ein seperates Konto auf dem ihr Zinsen bekommt (wenn auch derzeit gering), euer Geld täglich zur Verfügung steht und dabei sehr sicher angelegt ist.
Ist euer Spar- und Anlagehorizont jedoch längerfristig, wollt ihr zum Beispiel für die Rente sparen und seid noch sehr jung, dann lohnt sich ein Tagesgeldkonto bei den geringen Zinsen eher nicht. In dem Fall empfehle ich euch dass ihr euch mehr mit Geldanlageformen wie Aktien und ETF’s oder auch P2P Krediten beschäftigt. Gerade Aktien haben in der Vergangenheit über einen längeren Anlagezeitraum immer relativ sichere und gute Renditen hervorgebracht.
Aber ganz egal für welche Art der Geldanlage ihr euch zum Schluss entscheidet, am wichtigsten ist es mit dem Sparen anzufangen und am besten natürlich automatisiert sparen. Selbst wenn ihr das Geld am Ende nur unter das Kopfkissen legt, so ist es trotzdem noch besser so ein kleines finanzielles Polster aufzubauen, als das Geld jeden Monat für unnütze Sachen auszugeben.